Ob Solaranlage, Wallbox oder moderne Wärmepumpe – viele zentrale Komponenten eines smarten Gebäudes kommunizieren über Modbus. Doch was ist, wenn der Rest der Gebäudetechnik auf KNX basiert? Genau hier entsteht oft eine Lücke, die geschlossen werden muss. Mit dem neuen PEAKnx KNX Modbus Gateway TCP secure bieten wir nun eine clevere Lösung, um Modbus-TCP-Geräte nahtlos, sicher und besonders platzsparend in KNX-Systeme zu integrieren.
Eine Schnittstelle für mehr Energieeffizienz
Die Energiewende, steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und an die flexible E-Mobilität stellen Smart-Home-Installationen und deren Besitzerinnen und Besitzer vor neue Herausforderungen. Zwar möchten immer mehr Menschen erneuerbare Energien, E-Mobilität und effiziente Heizlösungen intelligent miteinander verbinden, jedoch verhindern unterschiedliche Protokolle oft eine einheitliche Steuerung. Unser Gateway schafft Abhilfe, indem es Modbus-TCP-Geräte zuverlässig in die KNX-Welt einbindet – ohne Zusatzsoftware und ohne komplizierte Installation.
Ein entscheidender Vorteil ist dabei die kompakte Bauweise. Mit nur einer Teilungseinheit Breite findet das Gateway auch in vollen Schaltschränken problemlos Platz. Gleichzeitig sorgt die direkte Spannungsversorgung über den KNX-Bus dafür, dass keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.
Selbstverständlich ist auch für Sicherheit gesorgt: Dank KNX Secure bleiben alle Daten, die zwischen den Systemen ausgetauscht werden, optimal geschützt. Gerade bei zunehmender Vernetzung gewinnt der Datenschutz im Smart Home immer mehr an Bedeutung – mit dem Gateway sind Smart-Home-Bewohnerinnen und Bewohner hier bestens aufgestellt.
Auch die Inbetriebnahme gelingt spielend leicht. Mithilfe des Konfigurationstools in der ETS können bis zu 250 Modbus-Datenpunkte frei konfiguriert und flexibel den gewünschten KNX-Objekten zugeordnet werden. Eine integrierte Testumgebung ermöglicht dabei die Vorabprüfung aller Einstellungen direkt in der ETS, sodass Projekte schnell, sicher und effizient starten.Auch die Inbetriebnahme gelingt spielend leicht. Mithilfe des Konfigurationstools in der ETS können bis zu 250 Modbus-Datenpunkte frei konfiguriert und flexibel den gewünschten KNX-Objekten zugeordnet werden. Eine integrierte Testumgebung ermöglicht dabei die Vorabprüfung aller Einstellungen direkt in der ETS, sodass Projekte schnell, sicher und effizient starten.
Besonders praktisch ist auch, dass wir für viele gängige Modbus-Geräte vorgefertigte Konfigurationsdateien anbieten. Diese lassen sich mit dem kostenlosen DCA-Tool für die ETS bequem importieren. So sparen Systemintegratoren Zeit und Aufwand bei der Einrichtung und können sich ganz auf die individuellen Anforderungen des Projekts konzentrieren.
Ein weiteres Plus ist die vielseitige Einsatzmöglichkeit: Das Gateway kann sowohl als Modbus-Master mit bis zu fünf Slave-Geräten als auch selbst als Slave arbeiten. Damit passt es sich flexibel an verschiedene Projektgrößen und Anforderungen an, egal ob es im Einfamilienhaus oder in gewerblichen Gebäuden eingesetzt wird.
Daten clever nutzen: Visualisierung und Steuerung mit YOUVI
In Kombination mit unserer YOUVI-Visualisierung wird das das KNX Modbus Gateway TCP secure schließlich zu einem echten Herzstück für intelligentes Energiemanagement. Die über das Gateway eingebundenen Energieflüsse wie Erträge der PV-Anlage Ladezustände von E-Autos oder Heizungsdaten lassen sich in YOUVI anschaulich darstellen und steuern. Mit dem YOUVI-Logikmodul können Routinen und Logiken erstellt und Abläufe gezielt automatisiert und so der Energieverbrauch gezielt optimiert werden – für maximale Transparenz, mehr Effizienz und weniger Kosten.
Die Lösung für langfristige Sicherheit und Effizienz
Wie alle Produkte von PEAKnx wird auch das KNX Modbus Gateway TCP secure in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das bedeutet für unsere Kunden: höchste Qualität, langlebige Komponenten und somit ein Produkt, auf das langfristig Verlass ist.
Das PEAKnx KNX Modbus Gateway TCP secure holt noch mehr aus der modernen Gebäudeautomation heraus. Es schafft die Basis für eine durchgängige Kommunikation zwischen Energiesystemen und KNX, sichert höchste Flexibilität bei der Umsetzung und sorgt für ein wirklich smartes Energiemanagement.
Wenn Sie das Smart Home noch smarter machen und mehr erfahren oder direkt ein Projekt umsetzen möchten, werfen Sie einen Blick in unseren Shop oder sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich!